Die Kurbelwelle erzeugt Schwingungen und Drehungleichförmigkeiten, die sich über Riemenscheibe und Riemen auf den Riementrieb übertragen – eine Belastung für alle Aggregate. Torsionsschwingungsdämpfer (TSD) tilgen die Schwingungen durch ihre integrierte Gummispur. Entkoppelte Torsionsschwingungsdämpfer (eTSD) entkoppeln den Riementrieb zusätzlich durch eine zweite Gummispur und dämpfen so die Drehungleichförmigkeiten der Kurbelwelle.
Bei immer mehr TSD-Typen werden die passenden Befestigungselemente, z. B. Dehnschrauben oder Diamantunterlegscheiben, gleich mitgeliefert. Damit müssen diese nicht mehr separat bestellt werden. Monteure haben so alle benötigten Ersatzteile für den Austausch schnell zur Hand. Zu erkennen sind sie am Kürzel „S“ hinter der Typbezeichnung.
Neu: Torsionsschwingungsdämpfer mit integrierter Freilauffunktion. Diese entkoppelt den Riementrieb von der Kurbelwelle und isoliert hohe Drehschwingungen. Dadurch wird eine niedrige Riemenspannung ermöglicht und die Reibung des Riemens reduziert. Das schont sowohl alle Komponenten im Riementrieb als auch die Umwelt durch einen niedrigeren CO2-Ausstoß.
Vorteile
Optimal abgestimmt auf Antriebsriemen von Continental
Hohe Laufruhe und geringe Geräuschentwicklung
Optimiert die Lebensdauer aller Riementriebkomponenten
Alle benötigten Ersatzteile in einer Box
5 Jahre Garantie: www.continental-ep.com/5
Aufbau & Funktion
Ein TSD besteht im Wesentlichen aus:
A) Schwungring
B) Riemenscheibe
C) Elastomerspur Dämpfung
D) Gleitlager
E) Elastomerspur Kupplung (nur bei eTSD)
Aufbau & Funktion
Der rotierende Schwungring stabilisiert den Riementrieb. Vibrationen der Kurbelwelle werden durch die Elastomerspur (C) absorbiert. Die innere Elastomerspur (E) dämpft die Drehungleichförmigkeiten der Kurbelwelle.
Hinweise
Wechselintervall:
Torsionsschwingungsdämpfer (TSD) unterliegen Alterung und Verschleiß und müssen daher regelmäßig geprüft und gewechselt werden. Continental empfiehlt, den TSD alle 60.000 km zu überprüfen und ihn im Zweifel alle 120.000 km auszutauschen.
Lagerung:
Trocken, staubfrei und kühl lagern (ideal 15-25°C)
Kontakt mit jeglichen Flüssigkeiten (Öl, Wasser etc.) vermeiden
Tipps:
Defekte Torsionsschwingungsdämpfer sind oftmals Ursache von Geräuschen oder Schäden im Riementrieb (z. B. Spanner)
Bei jedem Riemenwechsel ist der TSD auf Schäden zu überprüfen